
Horror vs Thriller
Ein Thriller und ein Horrorfilm sind sehr verwandt. Beide produzieren fast ähnliche Ergebnisse für ihre jeweiligen Zuschauer, da ihre Filmgenres dazu führen, dass die Zuschauer an den Rändern ihrer Sitze greifen! Dies ist auch der Grund, warum viele Kinogänger leicht mit diesen beiden unterschiedlichen Filmgenres verwechselt werden können. Und wenn sie Angst oder nervös werden, indem sie einen bestimmten Film sehen, assoziieren sie das Genre fast immer als Horror und Spannung, was die beiden Begriffe synonym macht. Leider sollte dies nicht der Fall sein.
Die beiden Gattungen sprechen tatsächlich für sich in Bezug auf den Zweck, den sie geschaffen wurden. Für Thrillerfilme wurde dieses Genre geschaffen, um die Zuschauer zu „begeistern“. Deshalb lassen Thriller ihre Zuschauer leicht am Rand ihrer Sitze sitzen, aber nicht so sehr, dass sie daran zittern. Im Gegensatz dazu sollen Horrorfilme ihre Zuschauer „erschrecken“. Es lässt dich buchstäblich schreien, schreien oder sogar von deinen Sitzen springen.
Obwohl Hollywood die Lücke zwischen einem Thriller und einem Horrorfilm verwischt hat, trägt der erstere normalerweise mehr Spannung. Am Ende bieten Thrillerfilme den Zuschauern mehr Möglichkeiten, die Ereignisse im Film zu diskutieren. Ein Horrorfilm macht dies nur unwahrscheinlich, da er Sie nach dem Verlassen des Filmhauses erschreckt und entsetzt zurücklässt.
Ein weiterer Vergleichspunkt ist die Handlung. Oft erwarten die Zuschauer, dass Thrillerfilme die größere Substanz tragen und eine bessere Handlung haben. Dies ist keine Überraschung, da viele Thriller heute moderne Adaptionen von Bestseller-Spannungsromanen sind. Es gibt auch viele Wendungen in Thrillerfilmen. Normalerweise müssen Sie den Antagonisten von Anfang bis Ende erraten. Im Gegenteil, die meisten Horrorfilme sind grundsätzlich vorhersehbar. Sie haben sofort eine Vorstellung davon, was als nächstes passieren wird.
Thriller haben auch die eigentümliche Eigenschaft, die Geschichten von Serienmördern und Stalkern hervorzuheben, die am Ende tot werden. Dieses Genre bietet tatsächlich ein praktischeres und realistischeres Setup. Horrorfilme unterscheiden sich, weil das Thema von der Realität abweicht. Die Antagonisten können buchstäblich von den Toten auferstehen. Oft umfasst das Horror-Genre mehr übernatürliche Elemente als Thriller. Es hat mehr Blut und es gibt mehr grausame Opfer.
Zusammenfassung:
1.Thriller sollen begeistern, während Horrorfilme die Zuschauer erschrecken sollen.
2.Thriller sind überwiegend witzig, normalerweise verdreht, und enthalten bessere Handlungen, während Horrorfilme sind, meistens, vorhersehbar.
3.Horrorfilme sind oft weniger praktisch und weniger realistisch als Thriller.
4.Horrorfilme haben normalerweise mehr übernatürliche Elemente als Thriller.